... unser Glas nach strengsten europäischen Normen produziert wird. Es wird kein Glas aus Fernost verarbeitet.
... Sie unsere Artikel aus hitzebeständigem Glas direkt auf Herdflächen oder Gasflammen verwenden können, wenn die Inhalte ausschließlich wässrige Flüssigkeiten sind.
... unser hitzebeständiges Glas auch als Laborglas und im chemischen Anlagenbau für die Arbeit mit Säuren und Laugen Anwendung findet.
... unser Glas keine Schwermetalle oder andere toxischen Stoffe enthält und mit seiner glatten, porenfreien Oberfläche ausgezeichnet für Allergiker geeignet ist.
... Artikel der Marke "Trendglas Jena" in 55 Länder der Welt exportiert werden und in Deutschland in über 700 Fachgeschäften zu finden sind.
... die Fertigung unserer Artikel von INTERCERT nach ISO 9001:2008 zertifiziert ist.
... unser Borosilikatglas bei einer Temperatur von über 1600 ºC geschmolzen wird.
... die Holzteile unseres Teesortiments aus deutscher Buche manuell in hoher Qualität gefertigt werden. Die lebensmittelechten Schutzkappen und der auf Wasserbasis hergestellte extrem harte, schadstofffreie Schutzlack - beides "Made in Germany" - garantieren Sicherheit und hohe Funktionalität.
... unser Borosilikatglas mit einer Dichte von 2,23 g/cm³ ca. 17% leichter ist als Aluminium.
... jeder Streifen unserer satinierten Artikel vor dem Sandstrahlen einzeln von Hand aufgebracht wird. Damit ist jedes Produkt ein Unikat. Die abschließende Behandlung mit Säure sichert eine geschlossene Oberfläche und hohe Nutzerfreundlichkeit.
... alle unsere hitzebeständigen Artikel vor dem Verpacken auf ca. 600 ºC aufgeheizt und langsam abgekühlt werden. Damit werden Spannungen im Glas vermieden.
... unser hitzebeständiges Glas ein Neutralglas entsprechend Glasart 1 nach dem Deutschen Arzneibuch, dem Europäischen Arzneibuch und der United States Pharmacopeia ist.
... unsere Glaskörper maschinell eingeblasen werden. Im Gegensatz zu mundgeblasenen Artikeln erreichen wir damit eine sehr gleichmäßige Wandstärke und können eine Temperaturwechselbständigkeit von mindestens 150 ºC garantieren.
... die höchstzulässige Gebrauchstemperatur für unser hitzebeständiges Glas bei 500 ºC und die garantierte Temperaturwechselbeständigkeit bei 150 ºC liegen.
... unser Glas nach strengsten europäischen Normen produziert wird. Es wird kein Glas aus Fernost verarbeitet.
... Sie unsere Artikel aus hitzebeständigem Glas direkt auf Herdflächen oder Gasflammen verwenden können, wenn die Inhalte ausschließlich wässrige Flüssigkeiten sind.
... unser hitzebeständiges Glas auch als Laborglas und im chemischen Anlagenbau für die Arbeit mit Säuren und Laugen Anwendung findet.
... unser Glas keine Schwermetalle oder andere toxischen Stoffe enthält und mit seiner glatten, porenfreien Oberfläche ausgezeichnet für Allergiker geeignet ist.
... Artikel der Marke "Trendglas Jena" in 55 Länder der Welt exportiert werden und in Deutschland in über 700 Fachgeschäften zu finden sind.
... die Fertigung unserer Artikel von INTERCERT nach ISO 9001:2008 zertifiziert ist.
... unser Borosilikatglas bei einer Temperatur von über 1600 ºC geschmolzen wird.
... die Holzteile unseres Teesortiments aus deutscher Buche manuell in hoher Qualität gefertigt werden. Die lebensmittelechten Schutzkappen und der auf Wasserbasis hergestellte extrem harte, schadstofffreie Schutzlack - beides "Made in Germany" - garantieren Sicherheit und hohe Funktionalität.
... unser Borosilikatglas mit einer Dichte von 2,23 g/cm³ ca. 17% leichter ist als Aluminium.
... jeder Streifen unserer satinierten Artikel vor dem Sandstrahlen einzeln von Hand aufgebracht wird. Damit ist jedes Produkt ein Unikat. Die abschließende Behandlung mit Säure sichert eine geschlossene Oberfläche und hohe Nutzerfreundlichkeit.
... alle unsere hitzebeständigen Artikel vor dem Verpacken auf ca. 600 ºC aufgeheizt und langsam abgekühlt werden. Damit werden Spannungen im Glas vermieden.
... unser hitzebeständiges Glas ein Neutralglas entsprechend Glasart 1 nach dem Deutschen Arzneibuch, dem Europäischen Arzneibuch und der United States Pharmacopeia ist.
... unsere Glaskörper maschinell eingeblasen werden. Im Gegensatz zu mundgeblasenen Artikeln erreichen wir damit eine sehr gleichmäßige Wandstärke und können eine Temperaturwechselbständigkeit von mindestens 150 ºC garantieren.
... die höchstzulässige Gebrauchstemperatur für unser hitzebeständiges Glas bei 500 ºC und die garantierte Temperaturwechselbeständigkeit bei 150 ºC liegen.